Das Älterwerden betrifft uns alle. Wie wir es auch drehen und wenden, solange wir leben, werden wir älter. Doch wie wir damit umgehen, macht den entscheidenden Unterschied.
Das Leben hört nicht einfach auf, nur weil auf unserer Geburtstagstorte eine 50, 60 oder 70 steht. Und doch ist das Thema «Älterwerden» in unserer Gesellschaft oft mit ambivalenten Gefühlen verbunden. Die einen empfinden Altern frustrierend und würden das Thema am liebsten verdrängen, andere sehen darin eine Chance, bewusster zu leben und endlich zu tun, wofür sie bisher keine Zeit hatten.
Was denkst du übers Älterwerden? Hast du gute Vorbilder oder Ideen? Wo siehst du Herausforderungen und wie könnten wir ihnen begegnen? Was bedeutet die Tatsache, dass wir älter werden für dich? Gibt es einen Schlüssel für einen guten Weg, um mit diesem Thema hilfreich umzugehen? Was sind deine persönlichen Erfahrungen oder Erkenntnisse dazu?
In meiner Blogparade sammle ich Geschichten, Gedanken, Bedenken und Ideen rund ums Thema «Älterwerden». Magst du dazu etwas mit anderen teilen? Dann freue ich mich riesig, wenn du bei meiner Blogparade mitmachst.
Hier kommt mein eigener Beitrag zu meiner Blogparade: Älterwerden – na und? Gestalte dein Leben jetzt!
Was ist eine Blogparade?
Eine Blogparade ist eine Einladung, bei der alle, die Lust und einen Blog haben, einen Artikel zu einem vorgegebenen Thema schreiben.
Du schreibst und veröffentlichst deinen Blogartikel «Älterwerden – na und? Alterslust statt Altersfrust» auf deiner Website. In deiner Einleitung verlinkst du diesen Blogartikel, den du jetzt gerade liest.
Was bewirkt das? Du schreibst einen Blogartikel, den deine Zielgruppe gerne lesen wird. Indem du deine Gedanken, persönliche Erfahrungen und Ideen teilst, kannst du andere inspirieren oder ermutigen. Dadurch klicken mehr Menschen auf deinen Blog und erfahren etwas über dich und deine Angebote. Und: Du siehst, was andere dazu schreiben und wie sie das Thema dieser Blogparade sehen.
Die Blogparade ist befristet: Du kannst bis Sonntag, 22. Juni 2025, mitmachen.
So nimmst du an dieser Blogparade teil:
- Schreibe einen Beitrag über «Älterwerden – na und? Alterslust statt Altersfrust».
- Verlinke meine Blogparade in der Einleitung deines Artikels, indem du zu diesem Artikel hier verlinkst: https://www.esther-nogler.ch/einladung-blogparade-aelter-werden/
- Sobald du deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel
- Falls du keinen Blog hast, kannst du gerne hier unter diesem Blogartikel deinen Beitrag als Kommentar hinterlassen
Die Blogparade endet am Sonntag, 22. Juni 2025. Bis dahin kannst du deinen Beitrag zu meiner Blogparade hier im Kommentarbereich hinterlassen!
Leitfragen zu deiner Blogparade:
Du kannst frei schreiben, was dir zum Thema einfällt. Falls du noch Ideen brauchst, habe ich dir ein paar aufgelistet, die dich inspirieren können und von denen du etwas herauspicken kannst – natürlich nur, wenn du magst.
- Was bedeutet es für dich, älter zu werden?
- Worauf freust du dich beim Älterwerden?
- Was macht dir vielleicht auch Angst?
- Welche positiven oder negativen Seiten hat das Älterwerden für dich?
- Welche Bilder und Annahmen über das Alter hast du übernommen – und welche davon möchtest du loswerden?
- Welche Vorbilder für ein gelassenes, mutiges oder lebensfrohes Älterwerden hattest oder hast du?
- Was würdest du jüngeren Menschen in Bezug aufs Älterwerden raten?
- Welche schönen Erlebnisse verbindest du mit älteren Menschen?
- Was sind deine 3 besten Tipps, um dich gut auf das Älterwerden einzulassen?
- Was ist deine liebste „Ich-bin-nicht-alt-ich-bin-erfahren“-Story?
Ich freue mich auf deinen Blogartikel zum Thema: «Älterwerden – na und? Alterslust statt Altersfrust» und ich bin gespannt, welche Erfahrung du teilen oder welchen Aspekt du aufgreifen wirst!
Hast du noch Fragen? Dann schreibe mir auf info(at)nogler-coaching.ch.
Mein eigener Blogartikel: Meine eigene Sicht auf das Thema Älterwerden schreibe ich in einem separaten Blogartikel. Diesen werde ich dann hier verlinken.
Liebe Esther, danke für das schöne Thema! Hier ist der Link zu meinem Beitrag zu deiner Blogparade.
https://klarplatz.de/alt-genug-fuer-ernst-jung-genug-fuer-unsinn-im-sinn/
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Claudia, wie schön, dass du dich von meinem Thema inspirieren lassen hast. Dein Beitrag sprudelt förmlich von Lebendigkeit, Neugier, Offenheit und Lebensfreude. Vielen herzlichen Dank. Damit hast du einen tollen Auftakt auf meine Blogparade gemacht.
Alles Liebe
Esther
Hier kommt mein eigener Beitrag zu meiner Blogparade: „Älterwerden – na und? Gestalte dein Leben jetzt!“
Was für ein Privileg, dass wir unsere Gestaltungsmöglichkeiten nutzen können.
https://www.esther-nogler.ch/aelterwerden-na-und-gestalte-dein-leben-jetzt/
Liebe Esther,
das ist die richtige Herangehensweise. Warum soll man über etwas frustriert sein, wenn man doch eigentlich endlich die Früchte seiner Erfahrung ernten kann. Damit das gelingt, habe ich ein paar Tipps gesammelt.
Du findest sie hier:
https://daswappentier.de/weniger-angst-mehr-leben-10-impulse-fuer-frauen-ab-50/
Danke für die tolle Parade!
Liebe Grüße
Susan
Liebe Susan
Es freut mich sehr, dass du meine Blogparade mit deinem Beitrag bereicherst.
Vielen Dank für deine zehn Impulse. Es lohnt sich, sich über jeden einzelnen
Gedanken zu machen.
Alles Liebe
Esther
Liebe Esther,
was ein wundervolles Blogthema. Diesen Beitrag wollte ich schon länger angehen: https://gesundheitsakademie-karlsbad.de/fit-im-alter-gesund-in-rente/
Nun ist er dank deiner Blogparade doch schneller realisiert worden, als ich dachte. Danke für deine Inspiration!
Herzliche Grüße Yvonne
Liebe Yvonne,
wie schön, dass die Einladung zu meiner Blogparade für dich gerade zu einem passenden Zeitpunkt kam. Vielen Dank fürs Mitmachen.
Dein Beitrag bereichert die Blogparade. Er ist gespickt mit so vielen relevanten Aspekten, wertvollem Hintergrundwissen und praktischen Tipps. Da kommen wohl alle Leserinnen auf die Rechnung.
Ich freue mich sehr darüber.
Liebe Grüsse
Esther
Liebe Esther,
danke dir für dieses spannende Thema. Älter werden, alt sein, das braucht generelles Umdenken. Und ich denke, gerade wir sind es, die diese Brücke schlagen zwischen dem Bild des Alters von früher und dem Neuen, das wir leben werden.
Mein Artikel „Gedanken um das Älter werden und das Alt sein: Was können wir jetzt ändern?“ bespricht das Thema humorig und immer mit einem Zwinkern, bietet gleichzeitig aber auch unzählige Möglichkeiten, die eigenen Gedanken zum Thema „Alt sein“ zu durchforsten.
Denn, „wir sind nur so alt, wie wir uns fühlen“ – und Gefühle kommen durch Gedanken …
Viel Freude und Aha-Erlebnisse: https://www.festivaldersinne.info/gedanken-um-das-aelter-werden-und-das-alt-sein-was-koennen-wir-jetzt-aendern/
Danke dir und weiterhin gute Erfolge!
lg Eva
Liebe Eva
Wie schön, dass du dich auf das Thema meiner Blogparade eingelassen hast. Ich freue mich schon sehr darauf, den Artikel zu lesen und bin gespannt auf das „Humorige und das, mit einem Zwinkern.“
Danke für die guten Wünsche, die ich gerne auch an dich zurückgebe.
Liebe Grüsse
Esther
Liebe Esther,
mit deinem Thema beschäftige ich mich quasi jeden Tag. Es ist deshalb schon vor einiger Zeit eine Geschichte entstanden, die ich auf meinem Blog veröffentlicht habe. Hier findest du sie:
https://edith-leistner.olrik.de/2023/03/10/das-macht-mich-glucklich/
Liebe Grüße
Edith
Liebe Edith
Was für eine berührende Geschichte. Es ist so inspirierend, echte Geschichten von Menschen zu lesen, die auf diese Weise alt geworden sind. Dankbarkeit scheint auch bei ihr ein grosser Schlüssel zu sein. Ich übe auch :).
Herzlichen Dank, dass du an meiner Blogparade teilgenommen und diese mit deinem Beitrag bereicherst.
Liebe Grüsse
Esther