Das Emotionen-ABC – eine Reise durch die vielfältige Welt unserer Gefühle.
Emotionen spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben und begleiten uns durch gute und schwierige Zeiten. Sie beeinflussen, wie wir denken, handeln und uns fühlen.
Trotzdem erlebe ich in meiner Coaching-Praxis immer wieder, wie Menschen sich schwer damit tun, ihre Emotionen klar und differenziert zu benennen. Oft fehlen ihnen die Worte und sie greifen zu allgemeinen Beschreibungen wie «gut» oder «schlecht», ohne ihre Gefühle genauer zu erfassen.
Dabei sind Emotionen viel vielfältiger und machen unser Leben bunt. Sie sind eine wertvolle Ressource, ein Geschenk unseres Schöpfers, denn Emotionen helfen uns, ein gelingendes Leben zu führen.
In diesem Blogbeitrag stelle ich dir das Emotionen-ABC vor. Damit kannst du deinen emotionalen Wortschatz erweitern und dadurch ein besseres Verständnis für deine Gefühle entwickeln.
Zusätzlich biete ich dir eine Auswahl an Emotionen zu den Grundgefühlen und gebe dir ein paar Reflexionsfragen, damit du das Emotionen-ABC optimal nutzen und davon profitieren kannst.
Emotionen-ABC
- A: abgeklärt, abgelehnt, abgestumpft, abhängig, ängstlich, ärgerlich, akzeptiert, ambivalent, angeekelt, angespannt, angetan, angewidert, angeödet, angstvoll, argwöhnisch, atemlos, aufgebracht, aufgeregt, ausgeglichen, ausgelaugt, authentisch
- B: bedrückt, befreit, begeistert, berührt, beschwingt, beschämt, bestürzt, betrübt, bitter
- C: chancenlos, chaotisch, cool
- D: dankbar, demütig, durcheinander
- E: echt, ehrfürchtig, eingeengt, eklig, empathisch, empört, entrüstet, entsetzt, entspannt, enttäuscht, entzückt, erfreut, erfüllt, ermutigt, erwartungsvoll, es schaudert mich, euphorisch
- F: fassungslos, faul, fix und fertig, fordernd, freudig, freudlos, frustriert, fröhlich
- G: geduldig, geekelt, gefasst, gehemmt, gelangweilt, gelassen, geliebt, genervt, geniert, gequält, gerecht, gereizt, gerührt, gestresst, gleichgültig, glücklich, gruselig, gütig
- H: hasserfüllt, «hässig», heiter, «hibbelig», hilflos, hingerissen, hoffnungsfroh, hoffnungslos, hoffnungsvoll, humorvoll, hysterisch
- I: impathisch, impulsiv, inspiriert, interessiert, irritiert
- J: jubelnd, jähzornig
- K: kompetent, kraftlos, kreativ
- L: labil, lebendig, lustig
- M: melancholisch, motiviert, mutig
- N: nachdenklich, nachgiebig, nachsichtig, neidisch, nervös, neugierig, niedergeschlagen
- O: optimistisch
- P: panisch, peinlich berührt, pessimistisch
- Q: quirlig
- R: ratlos, rebellisch, resigniert, reumütig, ruhelos
- S: sanftmütig, schockiert, schwach, sehnsüchtig, selbstbewusst, sentimental, sicher, sorgenvoll, sprachlos, stark, starr, stolz
- T: traurig, trotzig, träge
- U: überfordert, überheblich, überrascht, ungehalten, unsicher, unzufrieden
- V: verbohrt, verdutzt, vertrauensvoll, verunsichert, verurteilend, verwundert, verzweifelt, verzückt, voller Energie
- W: wankelmütig, wehmütig, wertgeschätzt, wütend
- Z: zornig, zufrieden, zärtlich, zögerlich
Basis-Emotionen
Auch wenn es unzählige Mischungen, Varianten und Nuancen gibt, liegen den Emotionen und Gefühlen einige Basis-Emotionen zugrunde. Paul Ekman identifizierte 7 Basis-Emotionen.
Wenn du nicht genau weisst, wie du dich eigentlich wirklich fühlst, kann es dir helfen, dich zu fragen, in welche Richtung dein Gefühl geht. Ist es eher Richtung Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Verachtung oder Scham? Dies ist eine weitere Möglichkeit, wie du deinen emotionalen Wortschatz ständig weiterentwickeln kannst.
Freude
- ausgeglichen
- angetan
- berührt
- begeistert
- dankbar
- ehrlich
- entspannt
- erfüllt
- erfreut
- glücklich
- inspiriert
- interessiert
- motiviert
- sicher
- zufrieden
Wut
- ärgerlich
- aufgebracht
- empört
- entrüstet
- fassungslos
- genervt
- gereizt
- hasserfüllt
- ungehalten
- wütend
- jähzornig
- zornig
Ekel
- angewidert
- es schaudert mich
- geekelt
- gruselig
Trauer
- bedrückt
- bekümmert
- betrübt
- enttäuscht
- niedergeschlagen
- traurig
Verachtung
- ablehnend
- angeödet
- beschämt
- überheblich
- verurteilend
Angst
- ängstlich
- entsetzt
- gestresst
- hoffnungslos
- panisch
- schockiert
- überfordert
- unsicher
- verunsichert
- verzweifelt
Überraschung
- durcheinander
- geschockt
- sprachlos
- überrascht
- verdutzt
- verwundert
Scham
- beschämt
- geniert
- peinlich berührt
- gehemmt
- unsicher
Emotionen können dir entweder im Weg stehen oder dich auf den Weg bringen.
Mavis Mazhura

Emotionen – eine unglaubliche Vielfalt steht uns zur Verfügung
Bleib dran – Tipps, um das Emotionen-ABC optimal zu nutzen!
Möchtest du das Emotionen-ABC gezielt in deinen Alltag integrieren und davon am meisten profitieren? Hier sind einige nützliche Tipps, die dir dabei helfen, dranzubleiben:
- ➡️ Welche Emotion möchtest du bewusst zu deinem Wortschatz hinzufügen?
- ➡️ Welche Emotionen möchtest du noch ergänzen, um deine Gefühlspalette zu erweitern?
- ➡️ Reflektiere, bei welcher Basis-Emotion du bereits über einen grossen Wortschatz verfügst und bei welcher du noch etwas dazulernen möchtest.
- ➡️ Wähle eine Emotion aus, die du gerne vertiefen möchtest und schreib dir auf, wie du das machen willst.
Für weitere Vertiefung empfehle ich dir meine Blogbeiträge:
- 5 Tipps, die dir helfen, besser mit deinen Emotionen umzugehen
- Scham, die tabuisierte Emotion
- Meine 3 besten Tipps, wie du deine Emotionen sofort als wertvolle Ressourcen nutzen kannst
Bleibe am Ball und nutze das Emotionen-ABC, um deine emotionale Intelligenz zu stärken und deine Emotionen als wertvolle Ressource zu nutzen.
Willst du mehr Inspiration für ein gelingendes Leben rund um die Themen Life Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Neuorientierung? Dann kannst du dich hier für meinen Impulsletter anmelden.
Ja, ich will deinen Impulsletter
Liebe Esther,
die Liste finde ich super nützlich! Vor allem die Basis-Emotionen sind echt interessant, wenn man sie mal so kleinteilig „auseinandernimmt“ und guckt, was da alles drinsteckt.
Liebe Grüße,
Stefanie
Danke liebe Stefanie. Es freut mich, dass du die Liste nützlich findest und auch der Einblick in die Basis-Emotionen hilfreich war.
Liebe Grüsse
Esther
Liebe Esther, ja diese Frage, wie es einem geht – da braucht es zwischen „gut“ und „schlecht“ mehr Antwortmöglichkeiten. Danke, dass du mit deinem Emotionen-ABC dazu beiträgst. Ich komme sicher wieder auf diese Seite zurück zur Inspiration, was ich noch sagen könnte. Herzlich, Susanne
Danke, liebe Susanne, für den Kommentar. Schön, wenn du auf diese Seite zurückkommst und sie dich inspiriert.
Liebe Grüsse, Esther
Liebe Esther,
was für eine tolle Bereicherung ist dieser Artikel!! Vielen Dank.
Alles Gute
Claudia
Liebe Claudia, danke für dein Feedback. Das freut mich sehr.
Auch dir alles Gute
Esther
Liebe Esther, wow! Das ist so auf den Punkt. Ich erlebe es in meinen Therapiesitzungen häufig ebenso, wie du es beschrieben hast: Vielen Menschen fällt es schwer ihre Gefühle zu benennen oder differenziert zu beschreiben. Hier hast du jetzt ein großartiges Tool erschaffen. Ich stelle mir gerade vor, dass dein Emotionen-ABC auf einem Frühstücksbrettchen zu sehen ist. Die Menschen frühstücken und erfahren dabei etwas über ihre Gefühle :-). Herzliche Grüße Sylvia
Liebe Sylvia, dein Feedback freut mich sehr, vielen herzlichen Dank.
Was für ein schöner Gedanke; ich stelle mir gerade vor, wie das Emotionen-ABC auf dem Frühstückstisch liegt und schon beim Frühstücken Menschen inspiriert und einlädt, in Kontakt mit sich und ihren Gefühlen zu kommen 🙂.
Herzliche Grüsse zurück, Esther
Dein Blog ist für mich immer eine Quelle der Inspiration, und dieser Beitrag hat mich dazu angeregt, über meine eigenen Gefühle nachzudenken und wie ich besser mit ihnen umgehen kann. Danke, dass du uns mit deinem ‚Emotionen ABC‘ auf eine Reise durch das menschliche Gefühlsleben mitnimmst und uns dazu inspirierst, unsere Emotionen bewusster zu erleben und zu akzeptieren!
Liebe Eva
Deine Rückmeldung freut mich sehr und bedeutet mir viel. Vielen herzlichen Dank dafür. Es ist so toll, zu erfahren, dass ich dazu anregen kann, Emotionen bewusster zu erleben und zu akzeptieren. Denn dadurch werden wir nicht nur echter, authentischer, sondern es liegt darin auch ein grosser Schlüssel für mehr Resilienz und Lebenszufriedenheit.
Ich wünsche dir auf diesem Weg weiterhin nur das Beste und freue mich, dich als Leserin an Bord zu haben.
Herzliche Grüsse
Esther