Was auf meine «To-Want-Liste» kommt und ich bis zum 31.12.2023 erleben und machen möchte
Wann und warum nur habe ich aufgehört, Wunschzettel zu schreiben? Als Kind habe ich es geliebt und mit viel Freude jeweils vor Weihnachten oder vor meinem Geburtstag eine Wunschliste erstellt. Nachher lag dieses erwartungsvolle Hoffen vor uns, dass sich möglichst viele Wünsche erfüllen würden. An einen weiteren Wunschzettel erinnere ich mich, bevor mein Mann und ich geheiratet haben. Auch damals haben wir vieles aufgeschrieben, was wir uns für unseren gemeinsamen Haushalt wünschten. Es lag eine Vorfreude in der Luft und wir liessen uns überraschen, welche Wünsche in Erfüllung gingen und welche eben nicht.
In dieser Wunschliste geht es um etwas Ähnliches, um meine To-Want-Liste. Es geht um Wünsche, die ich mir mehr oder weniger selber erfüllen kann und möchte. Schon oft habe ich erlebt, dass Wünsche und Ziele, die ich mir bewusst mache, eine viel höhere Wahrscheinlichkeit haben, dass sie sich erfüllen oder ich sie umsetze. Indem ich meine Wünsche oder Ziele aufschreibe, ist es, wie wenn ich damit eine ernstgemeinte Absichtserklärung unterschreiben würde. Hier ist sie, meine persönliche To-Want-Liste bis zum Sonntag, 31.12.2023 und ich bin gespannt, was sie alles ins Rollen bringt.
Dinge, die ich bis Silvester 2023 erleben, lernen und machen möchte
- ✅ Drei schöne Karten der Papierkünstlerin Rose-Marie Conod an Menschen schreiben, die mir viel bedeuten
Diese Karten habe ich speziell für mein Jahresmotto 2023 gestalten lassen: „Bliib muetig dra!“
- Einen Fondue-Plausch mit meiner Familie im Wald geniessen (…mal schauen, ob ich sie dafür begeistern kann, sie wissen noch nichts von dieser Idee …)
- ✅ Herbstferien mit meiner Schwägerin und meinem Schwager in Bullet oberhalb des Yverdon-Les-Bains geniessen
- ✅ Das Buch (in Papierform) «Die Kraft unserer Emotionen» durcharbeiten
- Jonglierbälle kaufen und jonglieren lernen
- Neue Schlafzimmervorhänge kaufen
- Ein Wochenende im Engadin verbringen und die goldenen Lärchen bestaunen
- Um den Caumasee in Flims herumgehen. Es soll einer der schönsten Bergseen in der Schweiz sein.
- ✅ Eine tolle herbstliche Tischdekoration anfertigen
- ✅ Mit dem E-Bike rund um den Äegerisee und durch die Moorlandschaft fahren
- ✅ Irgendwo im Wald meine Hängematte aufspannen, gemütlich hin und her schaukeln und in die Baumkrone schauen
- ✅ Den Sternenhimmel bestaunen
- ✅ Wieder einmal eine Mammografie machen. Ich bin dankbar, dass alles i. O. war.
- ✅ An der 40. Geburtstagsfeier meines Sohnes mitfeiern
- ✅ Mit meiner Schwägerin ein Wochenende verbringen
- ✅ An unserer Familienweihnachtsfeier die Zeit mit meinen 3 Kindern plus Ehepartnern und unseren 6 Enkeln geniessen
- Auf den Üetiliberg wandern und oben etwas trinken
- Alle Fenster reinigen oder noch lieber reinigen lassen
- ✅ Ausflug in die Umweltarena zum Thema: Der begehbare Darm –
Neue Ausstellungswelt zur Darmgesundheit - Eine Woche Ferien am Meer buchen
- Ein ganz neues Rezept ausprobieren
- ✅ Die Adventsdekoration gestalten und die Wohnung mit einer wunderschönen Stimmung verzaubern
- ✅ Meine Kartoffeln auf der Dachterrasse ernten
- ✅ Das Schlagzeugkonzert meines Enkels besuchen und die Ohropax dabei ja nicht vergessen
- Mein Lieblings-Himbeeri-Birchermüesli bei Sprüngli kaufen und geniessen
- ✅ Einen Impulsletter zum Thema Stolz schreiben
- ✅ Bei der Blogparade von Claudia Kielmann zum Thema Einsamkeit mitmachen und einen Blogbeitrag mit Tipps gegen Einsamkeit schreiben
- ✅ Blogbeitrag zum Thema Tipps auf dem Weg zur höheren Fachprüfung veröffentlichen
- ✅ Einen neuen Bürostuhl kaufen
- ✅ Mich beruflich und persönlich weiterentwickeln und ein Coachingpaket für mich selber kaufen
- ✅ An einem Treffen mit meinen Lehrsupervisions-Kollegen teilnehmen
- ✅ An der HFP-Diplomfeier mit meinen Kundinnen auf ihren Erfolg anstossen.
- Workshop Emotionen und Entscheidungen in Spreitenbach durchführen
- ✅ Mein 12. von 12 im Oktober schreiben
- Mein 12. von 12 im November veröffentlichen
- ✅ Mein 12 von 12 im Dezember zusammenstellen
- ✅ Den Jahresrückblick 2023 erstellen. Die erste Hälfte habe ich bereits hier beschrieben.
- Einen Video-Drehtag machen und 3 Mini-Filmchen mit kreativen Methoden fürs Coaching produzieren
- ✅1 Woche Social Media Pause machen
- ✅ Den Anlass von Sigrun in Zürich besuchen. Bei ihr habe ich im März das Programm SOMBA-Kickstart absolviert
- ✅Meine Blogmentorin Judith Peters in Zürich Life treffen
- ✅ Zusammen mit meiner Business-Freundin einen Workshop leiten für Coachs, Beraterinnen und Seelsorgerinnen in St.Gallen
Was steht auf deiner To-Want-Liste?
Hast du auch eine To-Want-Liste? Was dürfte auf deiner Liste auf keinen Fall fehlen? Schreibe es gerne in den Kommentar, ich bin gespannt darauf, es zu vernehmen.